Hundehaftpflicht
Ein „Muss“ für jeden Tierbesitzer
JETZT online vergleichen und bis zu 85% sparen
100% kostenfreie Tarifvergleiche
Vergleiche über 85 Gesellschaften mit 228 Tarifen
schnell, übersichtlich & bequem
deine Versicherung digitalisieren
Hundehaftpflicht
Ein „muss“ für jeden Tierbesitzer
JETZT online vergleichen und bis zu 85% sparen
100% kostenfreie Vergleiche
85 Versicherer mit 228 Tarifen
schnell, übersichtlich & bequem
deine Versicherung digitalisieren
Wieso eine Hundehaftpflichtversicherung?
Die Gefahr, dass dein Hund im Alltag einen Schaden anrichtet, ist leider immer gegeben. Gerade dann, wenn Personen geschädigt werden, können extrem hohe Schadenersatzforderungen auf dich zukommen.
Die Hundehaftpflichtversicherung zahlt Schäden, die dein Vierbeiner verursacht
Nach deutschen Gesetzt gilt: Jeder Hundehalter kann auf Schadenersatz in Anspruch genommen werden, sobald sein Hund einen Dritten schädigt. Dies gilt selbst dann, wenn ihn kein Verschulden trifft (§833 BGB)! Gerade bei Personenschäden können extreme Kosten auf den Hundehalter zukommen. Aber auch Sachschäden können schnell die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigen!
Was ist versichert?
Die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Halter von Hunden zu privaten Zwecken. Grundsätzlich sind alle Sach-, Personen- & Vermögensschäden von Dritten, die durch deinen Hund verursacht werden und für die der Tierhalter haften muss, versichert.
Der Versicherungsschutz besteht nur für die im Vertrag bezeichneten Hunde.
Für wen ist die Hundehaftpflicht sinnvoll?
Die Hundehaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Hundebesitzer. Als Basisversicherung für jeden Hundehüter wirklich sinnvoll und wichtig. Ohne Hundehaftpflicht haftest du mit deinem privaten Vermögen.
Wieso eine Hundehaftpflicht-versicherung?
Die Gefahr, dass dein Hund im Alltag einen Schaden anrichtet, ist leider immer gegeben. Gerade dann, wenn Personen geschädigt werden, können extrem hohe Schadenersatzforderungen auf dich zukommen.
Die Hundehaftpflichtversicherung zahlt Schäden, die dein Vierbeiner verursacht
Nach deutschen Gesetzt gilt: Jeder Hundehalter kann auf Schadenersatz in Anspruch genommen werden, sobald sein Hund einen Dritten schädigt. Dies gilt selbst dann, wenn ihn kein Verschulden trifft (§833 BGB)! Gerade bei Personenschäden können extreme Kosten auf den Hundehalter zukommen. Aber auch Sachschäden können schnell die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigen!
Was ist versichert?
Die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Halter von Hunden zu privaten Zwecken. Grundsätzlich sind alle Sach-, Personen- & Vermögensschäden von Dritten, die durch deinen Hund verursacht werden und für die der Tierhalter haften muss, versichert.
Der Versicherungsschutz besteht nur für die im Vertrag bezeichneten Hunde.
Für wen ist die Hundehaftpflicht sinnvoll?
Die Hundehaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Hundebesitzer. Als Basisversicherung für jeden Hundehüter wirklich sinnvoll und wichtig. Ohne Hundehaftpflicht haftest du mit deinem privaten Vermögen.
Welche Gefahren sind in der Hundehaftpflicht versichert und welche nicht?
Welche Gefahren sind in der Hundehaftpflicht versichert und welche nicht?
Die Hundehaftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die dein Hund anderen zufügst. Eine private Hundehaftpflichtversicherung schützt dich unter anderem in diesen Situationen:
Versicherte Gefahren & Schäden
Mietsachschäden
Tierhüterrisiko
Flurschäden
Neugeborene Welpen (meist bis 6 Monate)
Gefahren & Schäden die nicht versichert sind
Vorsatz
Gewerbliche Nutzung der Hunde (entgeltlicher Verleih, berufl. Teilnahme an Turnieren
Alle Vermögensschäden, die nicht als Folge eines Sach- oder Personenschadens auftreten (als reine Vermögensschäden)
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Hunderassen (Kampfhunde) anfragepflichtig sind!
Die Hundehaftpflichtversicherung nützt dir auf weitere Arten:
Die Hundehaftpflichtversicherung nützt dir auf weitere Arten:
Die Hundehaftpflicht prüft zunächst, ob die Schadenersatzansprüche berechtigt sind. Sind diese nicht gerechtfertigt, wehrt sie unberechtigte Ansprüche ab. Sämtliche Kosten – bis hin zu einem eventuell entstehenden Rechtsstreit – werden dann von der Haftpflichtversicherung getragen. Besteht die Forderung des Geschädigten zu Recht, leistet die Hundehaftpflichtversicherung im Rahmen der vorliegenden Bedingungen.
In welchen Bundesländern besteht eine Versicherungspflicht für Hunde?
Einige Länder haben sämtliche Hundeeigentümer dazu verpflichtet, für ihren Hund eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen. In anderen Bundesländern wiederum gibt es eine gesetzliche Versicherungspflicht nur für vermeintlich gefährliche Hunde und bestimmte Rassen, die der Volksmund gerne auch als Kampfhunde bezeichnet. Da diese angeblich potenziell gefährlichen Hunde als scharf und aggressiv gelten, werden sie in der jeweiligen Landeshundeverordnung aufgelistet. Darum wird auch der Begriff „Listenhund” verwendet.
Das Polizei- und Ordnungsrecht ist in Deutschland Sache der einzelnen Bundesländer. Die Haltung von Tieren fällt in diesen Bereich. Deshalb gibt es in der föderal organisierten Bundesrepublik Deutschland viele verschiedene und keine einheitlichen Regelungen bezüglich dem Führen und Halten von Hunden.

Hinweise zur Hundehaftpflichtversicherung?
Hinweise zur Hundehaftpflicht?
Zahlt meine Haftpflicht meine eigenen Schäden?
Nein. Deine Hundehaftpflichtversicherung ist grundsätzlich dafür da, anderen eine Entschädigungsleistung zu bezahlen, wenn dein Hund den Schaden verursacht hat.
Jeder dritte in Deutschland besitzt keine Hundehaftpflichtversicherung für seinen Vierbeiner.
Jeder dritte in Deutschland besitzt keine Hundehaftpflichtversicherung für seinen Vierbeiner. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Forderungsausfall kommt, also gut möglich.
Tritt so ein Fall ein, gehen Sie vor Gericht um Ihre Schadenersatzforderungen durchzusetzen. Dort muss festgestellt werden, dass der Verursacher zahlungsunfähig ist. Im Anschluss reichen Sie das Urteil bei Ihrer Haftpflichtversicherung ein um die Entschädigungsleistung zu erhalten.
Zahlt meine Hundehaftpflicht meine eigenen Schäden?
Nein. Deine Hundehaftpflichtversicherung ist grundsätzlich dafür da, anderen eine Entschädigungsleistung zu bezahlen, wenn dein Hund den Schaden verursacht hat.
Jeder dritte in Deutschland besitzt keine Hundehaftpflicht-versicherung für seinen Vierbeiner.
Jeder dritte in Deutschland besitzt keine Hundehaftpflicht-versicherung für seinen Vierbeiner. So ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Forderungsausfall kommt, also gut möglich.
Tritt so ein Fall ein, gehen Sie vor Gericht um Ihre Schadenersatzforderungen durchzusetzen. Dort muss festgestellt werden, dass der Verursacher zahlungsunfähig ist. Im Anschluss reichen Sie das Urteil bei Ihrer Haftpflichtversicherung ein um die Entschädigungsleistung zu erhalten.
Du Hilfst! Dabei geht etwas kaputt. Zahlt meine Privathaftpflichtversicherung?
Wer kennt es nicht? Du möchtest bei einem Umzug eines Freundes helfen und dabei geht etwas kaputt. Dies fällt im Versicherungsjargon unter sogenannte Gefälligkeitsschäden.
Prinzipiell heißt es, wenn du jemandem helfen möchtest, also einen Gefallen tust, kannst du für entstehende Schäden die du verursacht hast, nicht haftbar gemacht werden.
Nun möchte man allerdings nicht, dass der Freund neben dem Umzugskosten auch noch die Kosten für den Schaden selbst tragen muss.
Bei vielen Produkten der verschiedenen Anbieter gelten Gefälligkeitsschäden mitversichert. Bei einem Neuabschluss achte also bitte immer darauf, dass diese wichtigen Punkte mitversichert gilt. Nutze dafür auch gerne unseren integrierten Leistungsvergleich.
Meist lohnt es sich, wenige Euro im Jahr mehr zu bezahlen. Denn schon für einen relativ geringen Jahresbeitrag leistet die Haftpflichtversicherung eine ganze Menge. Wenn du dich schon versicherst, dann richtig!
Du Hilfst! Dabei geht etwas kaputt. Zahlt meine Privathaftpflichtversicherung?
Wer kennt es nicht? Du möchtest bei einem Umzug eines Freundes helfen und dabei geht etwas kaputt. Dies fällt im Versicherungsjargon unter sogenannte Gefälligkeitsschäden.
Prinzipiell heißt es, wenn du jemandem helfen möchtest, also einen Gefallen tust, kannst du für entstehende Schäden die du verursacht hast, nicht haftbar gemacht werden.
Nun möchte man allerdings nicht, dass der Freund neben dem Umzugskosten auch noch die Kosten für den Schaden selbst tragen muss.
Bei vielen Produkten der verschiedenen Anbieter gelten Gefälligkeitsschäden mitversichert. Bei einem Neuabschluss achte also bitte immer darauf, dass diese wichtigen Punkte mitversichert gilt. Nutze dafür auch gerne unseren integrierten Leistungsvergleich.
Meist lohnt es sich, wenige Euro im Jahr mehr zu bezahlen. Denn schon für einen relativ geringen Jahresbeitrag leistet die Haftpflichtversicherung eine ganze Menge. Wenn du dich schon versicherst, dann richtig!
Welche Versicherungssummen sollten Sie nehmen?
In der Regel begleicht man kleinere Schäden sowieso vom eigenen Geld.
Für größere Sach- oder gar Personenschäden sind mit Summen in Millionenhöhe zu rechnen. Daher empfehlen wir dir dringend eine höhere Versicherungssumme z.B. von c. a. 50 Mio. € zu wählen. Vor allem weil es sich nicht wesentlich auf den Versicherungsbeitrag auswirkt. (Häufig sind Privathaftpflichtversicherungen mit einer Deckungssumme von 50 Mio. € günstiger als manche „Prestige-Anbieter“ mit einer Versicherungssumme von 10 Mio. €.
Was ersetzt die Haftpflichtversicherung?
Deine Privathaftpflichtversicherung ersetzt keine Neuanschaffungskosten. Sie ersetzt die beschädigte Sache zu dem Wert, zu dem es unmittelbar vor dem Schadeneintritt Wert gewesen wäre.
Ein Beispiel:
MacBook eines Bekannten umgeschmissen. Totalschaden.
Das Notebook war voll funktionsfähig, aber schon 5 Jahre alt.
Deine Privathaftpflicht bezahlt deinem Bekannten nicht den Anschaffungspreis von vor 5 Jahren, sondern nur den Gegenwert eines 5 Jahre alten MacBooks.
Welche Versicherungssummen solltest du nehmen?
In der Regel begleicht man kleinere Schäden sowieso vom eigenen Geld.
Für größere Sach- oder gar Personenschäden sind mit höheren Summen zu rechnen. Daher empfehlen wir dir dringend eine höhere Versicherungssumme z.B. von c. a. 10 Mio. € zu wählen. Vor allem weil es sich nicht wesentlich auf den Versicherungsbeitrag auswirkt.
Was ersetzt die Hundehalterhaftpflicht?
Deine Hundehaftpflichtversicherung ersetzt keine Neuanschaffungskosten. Deine Versicherung ersetzt die beschädigte Sache zu dem Wert, zu dem es unmittelbar vor dem Schadeneintritt Wert gewesen wäre.
Ein Beispiel:
Dein Hund beißt ins Hosenbein eines Bekannten und diese hat mehrere etwas größere Löcher. Totalschaden.
Die Hose war zum Schadenzeitpunkt bereits 5 Jahre alt.
Deine Hundehalterhaftpflicht bezahlt deinem Bekannten nicht den Anschaffungspreis von vor 5 Jahren, sondern nur den Gegenwert eine 5 Jahre alten Hose dieser Marke.
Zahlt meine Haftpflicht, wenn ich Schlüssel verliere?
Dies können wir dir leider nicht pauschal beantworten. Es kommt auf deinen geschlossenen Vertrag und die Details des Vertrages deiner Privathaftpflichtversicherung an.
Außerdem sind die Entschädigungsleistungen für den Austausch der Schließanlagen begrenzt. Meistens wird der Vertrag mit Schlüsselverlust mit einer zusätzlichen Selbstbeteiligung abgeschlossen.
Wir können das gerne für dich prüfen, komm dazu bitte einfach auf uns zu!
Greift meine Haftpflichtversicherung im Ausland?
Wenn du im Urlaub oder auf Dienstreise bist, kann es passieren, dass du versehentlich einen Schaden verursachen. Deine private Haftpflichtversicherung stärkt dir auch hier den Rücken und begleicht diese Schäden.
Kann ich meine Haftpflichtversicherung von der Steuer absetzen?
Falls eine abgeschlossene Versicherung zur Vorsorge (wie z.B. Kranken- oder Lebensversicherung) oder dem Erhalt deines Vermögens dient, können diese Versicherungsverträge von der Steuer abgesetzt werden.
Ja, so kannst du also auch deine Privathaftpflichtversicherung von der Steuer absetzen. Du kannst in der Regel, alle Arten von Haftpflichtverträgen steuerlich absetzen:
Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Jagdhaftpflicht, Bauherrenhaftpflichts, Gewässerhaftpflicht, sowie Bootshaftpflicht usw.
Kann ich meine Hundehaftpflicht von der Steuer absetzen?
Falls eine abgeschlossene Versicherung zur Vorsorge (wie z.B. Kranken- oder Lebensversicherung) oder dem Erhalt deines Vermögens dient, können diese Versicherungsverträge von der Steuer abgesetzt werden.
Ja, so kannst du also auch deine Hundehaftpflichtversicherung von der Steuer absetzen. Du kannst in der Regel, alle Arten von Haftpflichtverträgen steuerlich absetzen:
Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Jagdhaftpflicht, Bauherrenhaftpflichts, Gewässerhaftpflicht, sowie Bootshaftpflicht usw.
Tipp
Je nach Bundesland und Ort musst du deinen Hund in bestimmten öffentlichen Bereichen angeleint haben. Wähle einen Tarif, der auch für Schäden aufkommt, die dein Hund verursacht, während er sich nicht an der Leine befindet. Dabei ist es bei solchen Tarifen unerheblich, ob sich dein Vierbeiner dabei an einem Ort mit Leinenpflicht aufgehalten hat oder nicht.
Hundehalterhaftpflichtversicherung im Test: Testsieger findest du bei insurBro
Privathaftpflicht im Test: Testieger bei uns
Ja auch die Hundehaftpflichtversicherungen werden regelmäßig von Ratingagenturen und Verbrauchermagazinen unter die Lupe genommen. Regelmäßig stellen Finanztester über 120 Tarife auf deren Prüfstand. Untersucht wurden im Februar 2020 Altverträge mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Mio. € – ohne Selbstbeteiligung. Das Fazit lautet: „Bei älteren Verträgen lohnt sich oft ein Wechsel.“
Privathaftpflichtversicherungen werden regelmäßig von Ratingagenturen und Verbrauchermagazinen unter die Lupe genommen. Regelmäßig stellt Finanztest über 300 Tarife auf deren Prüfstand. untersucht wurden im Herbst 2019 Familientarife mit einer Versicherungssumme von mindestens 10 Mio. € – ohne Selbstbeteiligung. Das Fazit lautet: „Bei älteren Verträgen lohnt sich oft ein Wechsel.“
Versicherungen leicht gemacht! Die Angebote zu einer Hundehaftpflichtversicherung ist wirklich sehr groß. Die Suche nach einer passenden privaten Hundehaftpflicht muss jedoch nicht lange dauern und schwierig sein! In unserem Vergleich siehst du die wichtigsten Daten auf einen Blick.
Welcher Anbieter garantiert dir einen klasse Schutz mit einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis? Ohne große Umwege zum Ziel: Mithilfe der Regler kannst du die Eckdaten ändern, das Ergebnis verfeinern und Einfluss auf die Sortierung nehmen. Und wir schaffen für dich die nötige Transparenz. Neben der großen Vielzahl von 374 Tarifen, bekommst du eine gute Preisübersicht mit Vergleichsoptionen womit du auch das optimale Sparpotenzial von bis zu 85% erzielen kannst. Durch unseren kostenlosen und unverbindlichen Privathaftpflicht Vergleich erhältst du ein Versicherungsprodukt welches auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Um die ausführlichen Tarifinformationen aufzurufen, klicke einfach auf „Tarifdetails“ oder vergleiche direkt die gewünschten Tarife miteinander.
So bekommst du mit wenigen Klicks deinen Wunschtarif: Direkt aus unserem Hundehaftpflicht Vergleich kannst du im Handumdrehen deine neue Hundehaftpflicht-Police online beantragen. Wenn du also deine Hundehaftpflichtversicherung wechseln oder erstmalige eine abschließen möchtest, bist du bei insurBro genau richtig.
Versicherungen leicht gemacht! Die Angebote zu einer Privathaftpflichtversicherung ist wirklich sehr groß. Die Suche nach einer passenden privaten Haftpflicht muss jedoch nicht lange dauern und schwierig sein! In unserem Vergleich siehst du die wichtigsten Daten auf einen Blick.
Welcher Anbieter garantiert dir einen klasse Schutz mit einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis? Ohne große Umwege zum Ziel: Mithilfe der Regler kannst du die Eckdaten ändern, das Ergebnis verfeinern und Einfluss auf die Sortierung nehmen. Und wir schaffen für dich die nötige Transparenz. Neben der großen Vielzahl von 443 Tarifen, bekommst du eine gute Preisübersicht mit Vergleichsoptionen womit du auch das optimale Sparpotenzial von bis zu 90% erzielen kannst. Durch unseren kostenlosen und unverbindlichen Privathaftpflicht Vergleich erhältst du ein Versicherungsprodukt welches auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Um die ausführlichen Tarifinformationen aufzurufen, klicke einfach auf „Tarifdetails“ oder vergleiche direkt die gewünschten Tarife miteinander.
So bekommst du mit wenigen Klicks deinen Wunschtarif: Direkt aus unserem Privathaftpflicht Vergleich kannst du im Handumdrehen deine neue Privathaftpflicht-Police online beantragen.
Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung?
So preiswert kann eine Privathaftpflichtversicherung sein. Was kostet so eine Privathaftpflicht eigentlich? Exemplarisch haben wir für dich 3 unterschiedliche Lebenssituationen dargestellt. Und du siehst sehr schnell, es kostet wenig und bietet viel.
Lebenssituation
Jahresbeitrag*
Single
ab 26,35 €
Paare
ab 39,98 €
Single (mit Kind(-er)
ab 42,41 €
Familie (mit Kind(-er)
ab 42,41 €
*Alle Preise inkl. 19% Versicherungssteuer
Weitere Vorteile für InsurBro Kunden
Weitere Vorteile für InsurBro Kunden
Persönliche Experten
Dir stehen persönliche Experten bei insurBro mit Rat & Tat zur Seite
via Internet von überall aus
Durch unseren 24/7 Onlineservice kannst du jederzeit und von jedem Endgerät deine Versicherungen vergleichen, managen und rund um die Uhr einen Schaden melden
Kundenzufriedenheit
Wir bieten dir moderne Produkte mit schnellen Prozessen und zuverlässigen Service aus einer Hand
Persönliche Experten
Dir stehen persönliche Experten bei insurBro mit Rat & Tat zur Seite
via Internet von überall aus
Durch unseren 24/7 Onlineservice kannst du jederzeit und von jedem Endgerät deine Versicherungen vergleichen, managen und rund um die Uhr einen Schaden melden
Kundenzufriedenheit
Wir bieten dir moderne Produkte mit schnellen Prozessen und zuverlässigen Service aus einer Hand
Das könnte dich auch interessieren
Der Schutz für Wohnung, Möbel & Co
Kostenlos vergleichen
Günstige Tarife im Vergleich
vergleichen Sie 422 Tarife
Tarife ohne Selbstbeteiligung
Bis zu 950,- € sparen
Kostenlos vergleichen
vergleichen Sie sagenhafte 803 Tarife
schnell & übersichtlich
sicher & ganze bequem online wechseln
Gelassen & entspannt auch vor Gericht
Kostenlos vergleichen
Günstige Tarife im Vergleich
Tarife ohne Selbstbeteiligung
Unterstützung bei Rechtsstreit
insurBro Kunden bewerten
insurBro Kunden bewerten
Alle Angaben sind gewissenhaft recherchiert und zusammengestellt. Die G&P GmbH übernimmt jedoch keine Garantie und Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.
zu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Rechnungs-Check überprüfen wir deine bestehenden Versicherungen & zeigen dir Sparpotenzial auf.
