Hausratversicherung
Wichtig für jeden Haushalt!
JETZT online vergleichen und bis zu 87% sparen
100% kostenfreie Tarifvergleiche
Vergleiche über 180 Gesellschaften mit 422 Tarifen
schneller & übersichtlicher Vergleich
sicher & ganz bequem online abschließen
Hausrat
Wichtig für jeden Haushalt!
JETZT online vergleichen und bis zu 87% sparen
100% kostenfreie Vergleiche
180 Versicherer mit 422 Tarife
schnell & übersichtlich
deine Versicherung digitalisieren
Wieso eine Hausratversicherung?
Auch in der sichersten Wohnung sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl nicht vollkommen vermeidbar. Neben den Kosten für die Wiederbeschaffung von Einrichtung, Kleidung, elektronischen Geräten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen, können auch noch Kosten z.B. für Unterbringung im Hotel auf dich zukommen
Diese Schäden bezahlt deine Hausratversicherung
Einheitlicher Standardschutz bei der Hausratversicherung. Das Grundpaket der Hausratversicherung übernimmt Schäden an deinem Hausrat (z.B. in Ihrer Wohnung, oder deinem Haus, im Keller, Terrasse, Garage oder Anbauten). Wichtig ist, dass die Gegenstände privat genutzt werden.
Die Hausrat bezahlt alle Schäden die durch:
Feuer-/Brandschäden, Blitzschlag
Leitungswasserschäden
Sturm-/Hagelschäden
Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch, Raub
Diese Gefahren können zusätzlich/optional versichert werden:
Fahrradiebstahl
Elementarschäden
Glasbruch
Wieso eine Hausratversicherung?
Auch in der sichersten Wohnung sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl nicht vollkommen vermeidbar. Neben den Kosten für die Wiederbeschaffung von Einrichtung, Kleidung, elektronischen Geräten und alltäglichen Gebrauchsgegenständen, können auch noch Kosten z.B. für Unterbringung im Hotel auf dich zukommen.
Was ist versichert?
Einheitlicher Standardschutz bei der Hausratversicherung. Das Grundpaket der Hausratversicherung übernimmt Schäden an deinem Hausrat (z.B. in deiner Wohnung, oder deinem Haus, im Keller, Terrasse, Garage oder Anbauten) zum Neuwert. Wichtig ist, dass die Gegenstände privat genutzt werden.
Für wen ist die Hausrat sinnvoll?
Die Hausratversicherung ist eine wichtigste Versicherung für alle, die in einer eigenen Wohnung oder in einem Haus leben. Die Absicherung einer Hausrat ist für Jedermann wirklich sinnvoll.
Ohne eine Hausratversicherung musst du bei einem Brandschaden, alles neu kaufen (erworbene Möbel, Haushaltsgegenstände, Elektronik, Kleidung und vieles mehr). Das kann einen schnell in die finanzielle Bredouille bringen. Warum also nicht gegen einen jährlich kleinen Beitrag das Risiko auf eine Versicherung auslagern. Dafür ist die Versicherung schließlich da!
Diese Schäden bezahlt Ihre Hausrat
Die Hausratversicherung bezahlt alle Schäden die durch:
Feuer-/Brandschäden, Blitzschlag
Sturm-/Hagelschäden
Leitungswasserschäden
Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch, Raus
entstanden sind. Im Versicherungschinesisch wird dies auch als „Versicherte Gefahren“ bezeichnet.
Die Gefahr, im täglichen Leben solche Schäden zu erleiden, ist immer gegeben.
Muss zusätzlich versichert werden:
Fahrraddiebstahl
Wenn dein Fahrrad aus dem Hausflur, der Wohnung, deinem Keller oder auf dem dazugehörigen Grundstück gestohlen wird, übernimmt deine Hausratversicherung den Schaden bis zu der Höhe die du individuell vereinbart hast.
WICHTIG: Voraussetzung dafür ist es, dass dein Fahrrad angeschlossen war oder sich in einem verschlossenen Raum befunden hat.
Falls dein Fahrrad unterwegs gestohlen wurde, ist dies unter Umständen nicht über eine normale Hausratversicherung abgedeckt – gute Gesellschaften bieten dir auch hier Versicherungsschutz – sondern muss über einen eigenen Vertrag Fahrradversicherung versichert werden.
Elementarschäden
Ist in deiner Region schon einmal ein Erdbeben, Lawinen, Starkregen, Hochwasser, Erdsenkungen oder Schneelast entstanden? Dann solltest du in jedem Fall gut über eine Elementarschadendeckung in deiner Hausratversicherung
nachdenken.
Auch in Deutschland kommt es durch den Klimawandel vermehrt zu Überschwemmungen, sogar in Gebieten, die eher nicht dafür bekannt sind.
Sind in deiner Gegend solche Ereignisse bekannt, kann der Einschluss von Elementarschäden aufgrund der Gefährdungslage sehr teuer, oder gar nicht abgeschlossen werden.
Da die Schäden- oder auch Folgeschäden von solchen Naturereignissen (Katastrophen) oft sehr hoch sind, empfiehlt sich der Abschluss trotzdem.
Glasbruch
Falls du in deiner Wohnung viel Glas hast, z.B. (Vitrinen, Glastische, Ceran-Kochfelder, Aquarien) könnte für dich der Einschluss einer Glasversicherung sinnvoll sein.
Deine Hausratversicherung übernimmt nämlich nur Schäden an Glasgegenständen, falls diese durch die „versicherten Gefahren“ z.B. durch einen Strum oder Vandalismus entstanden sind.
Falls du jedoch die Glasscheibe beschädigst oder dir etwas schweres auf den Glastisch/oder Ceran-Kochfeld fällt und dabei zu Bruch geht, deckt dies nur der zusätzlich Einschluss einer Glasversicherung ab.
Fahrraddiebstahl
Wenn dein Fahrrad aus dem Hausflur, der Wohnung, deinem Keller oder auf dem dazugehörigen Grundstück gestohlen wird, übernimmt deine Hausratversicherung den Schaden bis zu der Höhe die du individuell vereinbart hast.
WICHTIG: Voraussetzung dafür ist es, dass dein Fahrrad angeschlossen war oder sich in einem verschlossenen Raum befunden hat.
Falls dein Fahrrad unterwegs gestohlen wurde, ist dies unter Umständen nicht über eine normale Hausratversicherung abgedeckt – gute Gesellschaften bieten dir auch hier Versicherungsschutz – sondern muss über einen eigenen Vertrag Fahrradversicherung versichert werden.
Elementarschäden
Ist in deiner Region schon einmal ein Erdbeben, Lawinen, Starkregen, Hochwasser, Erdsenkungen oder Schneelast entstanden? Dann solltest du in jedem Fall gut über eine Elementarschadendeckung in deiner Hausratversicherung
nachdenken.
Auch in Deutschland kommt es durch den Klimawandel vermehrt zu Überschwemmungen, sogar in Gebieten, die eher nicht dafür bekannt sind.
Sind in deiner Gegend solche Ereignisse bekannt, kann der Einschluss von Elementarschäden aufgrund der Gefährdungslage sehr teuer, oder gar nicht abgeschlossen werden.
Da die Schäden- oder auch Folgeschäden von solchen Naturereignissen (Katastrophen) oft sehr hoch sind, empfiehlt sich der Abschluss trotzdem.
Glasbruch
Wofür wird die Hausratversicherung am häufigsten in Anspruch genommen?
inklusive: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel Einbruchdiebstahl
Zusatzleistung: Glas, Elementarschäden, Unbenannte Gefahren

Wofür die Hausratversicherung am häufigsten in Anspruch genommen wird?
inklusive: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel Einbruchdiebstahl
Zusatzleistung: Glas, Elementarschäden, Unbenannte Gefahren

Das solltest du über die Hausratversicherung wissen
Hinweise zur Hausratversicherung?
Wie ermittle ich die Versicherungssumme?
Wie viel Geld bräuchtest du, um jetzt alles neu zu kaufen?
Grundsätzlich ist die Versicherungssumme von dir festzulegen. Der umständliche Weg wäre all deinen Hausrat-(besitz) auf den Neuwert zu schätzen und zu addieren. Sinnvoll, jedoch überaus aufwändig.
Die Hausratversicherung bezahlt dir neu ein gleichwertiges Produkt oder gar das selbige, selbst wenn du den Artikel gebraucht vor 8 Jahren auf z.B. einer Handelsplattform (wie eBay, Kleinanzeigen) oder Flohmarkt erworben habst. Bei der aufwändigen Schätzung der Versicherungssumme, kann somit die tatsächlich benötige Summe viel höher als erwartet ausfallen.
Empfehlenswert: ist tatsächlich die oben genannte Methode, die Berechnung der korrekten Versicherungssumme nach eigener Aufstellung der all deine hochwertigen Gegenstände umfasst. (Im Schadenfall kannst du praktischerweise auch darauf zurückgreifen).
Falls du einen zu geringen Wert für deinen Hausrat angibst, und die Versicherungssumme nicht nach dem zweiten Modell ermittelt bzw. versichert wurde, bist du unterversichert. Dies führt dazu, dass du deinen Schaden ebenfalls nur anteilig erstattet bekommst.
Zur Bestimmung des zu versichernden Wertes kannst du auch einen Gutachter beauftragen. Gerade bei höherwertigem Hausrat mit Kunstgegenständen, Antiquitäten o. ä. kann dies eine empfehlenswerte Möglichkeit sein.
Die 2. Methode
Damit dir dieser Aufwand erspart bleibt, haben Versicherungsgesellschaften das zweite Modell definiert. Dieser eignet sich bei einem „normalen Haushalt„. Hier kann als grober Richtwert von ca. 650 € pro Quadratmeter ausgegangen werden. Wird eine Versicherungssumme mit dieser Quadratmeterpauschale ermittelt, verzichtet der Hausratversicherer in der Regel auf Leistungskürzungen aufgrund einer eventuellen Unterversicherung.
Im Schadenfall bekommst du dann den vollen Schaden erstattet, ohne das der Versicherer prüft, ob eine Unterversicherung vorliegt und mehr Wert vorhanden ist, als du angegeben hast. Der Schaden wird ungeachtet davon maximal bis zur vereinbarten Summe bezahlt.
Für Wertsachen wie Bargeld, Schmuck oder auch Sachen aus Gold oder Platin gilt zudem meist eine Höchstversicherungssumme, für den Fall dass diese Gegenstände außerhalb von anerkannten und verschlossenen Wertschutzschränken aufgehoben werden.
Erinnerung: Bitte prüfe regelmäßig deinen Hausrat und passen gegebenenfalls die Summe an. Dabei helfen wir dir natürlich gerne, die Meldung an die Versicherung übernehmen wir!
Wie ermittle ich die Versicherungssumme?
Wie viel Geld bräuchtest du, um jetzt alles neu zu kaufen?
Grundsätzlich ist die Versicherungssumme von dir festzulegen. Der umständliche Weg wäre all deinen Hausrat-(besitz) auf den Neuwert zu schätzen und zu addieren. Sinnvoll, jedoch überaus aufwändig.
Die Hausratversicherung bezahlt dir neu ein gleichwertiges Produkt oder gar das selbige, selbst wenn du den Artikel gebraucht vor 8 Jahren auf z.B. einer Handelsplattform (wie eBay, Kleinanzeigen) oder Flohmarkt erworben habst. Bei der aufwändigen Schätzung der Versicherungssumme, kann somit die tatsächlich benötige Summe viel höher als erwartet ausfallen.
Empfehlenswert: ist tatsächlich die oben genannte Methode, die Berechnung der korrekten Versicherungssumme nach eigener Aufstellung der all deine hochwertigen Gegenstände umfasst. (Im Schadenfall kannst du praktischerweise auch darauf zurückgreifen).
Falls du einen zu geringen Wert für deinen Hausrat angibst, und die Versicherungssumme nicht nach dem zweiten Modell ermittelt bzw. versichert wurde, bist du unterversichert. Dies führt dazu, dass du deinen Schaden ebenfalls nur anteilig erstattet bekommst.
Zur Bestimmung des zu versichernden Wertes kannst du auch einen Gutachter beauftragen. Gerade bei höherwertigem Hausrat mit Kunstgegenständen, Antiquitäten o. ä. kann dies eine empfehlenswerte Möglichkeit sein.
Damit dir dieser Aufwand erspart bleibt, haben Versicherungsgesellschaften das zweite Modell definiert. Dieser eignet sich bei einem „normalen Haushalt„. Hier kann als grober Richtwert von ca. 650 € pro Quadratmeter ausgegangen werden. Wird eine Versicherungssumme mit dieser Quadratmeterpauschale ermittelt, verzichtet der Hausratversicherer in der Regel auf Leistungskürzungen aufgrund einer eventuellen Unterversicherung.
Im Schadenfall bekommst du dann den vollen Schaden erstattet, ohne das der Versicherer prüft, ob eine Unterversicherung vorliegt und mehr Wert vorhanden ist, als du angegeben hast. Der Schaden wird ungeachtet davon maximal bis zur vereinbarten Summe bezahlt.
Für Wertsachen wie Bargeld, Schmuck oder auch Sachen aus Gold oder Platin gilt zudem meist eine Höchstversicherungssumme, für den Fall dass diese Gegenstände außerhalb von anerkannten und verschlossenen Wertschutzschränken aufgehoben werden.
Erinnerung: Bitte prüfe regelmäßig deinen Hausrat und passen gegebenenfalls die Summe an. Dabei helfen wir dir natürlich gerne, die Meldung an die Versicherung übernehmen wir!
Umzug?
Äußerst häufiges Thema in Großstädten
Unbedingt auf die Umzugs-Checkliste schreiben:
Hausratversicherung vor dem Umzug über die neue Anschrift informieren. So genießt du für einige Zeit (meist 4 Wochen) Versicherungsschutz für beide Wohnungen – sowohl in der Wohnung aus der du ausziehst, als auch in der Wohnung die du neu beziehst.
Die Umzugsmitteilung kannst du am besten kurz telefonisch vornehmen.
Nach dem Umzug läuft deine Hausratversicherung auf der neuen Adresse einfach weiter.
Achtung: Durch den Umzug könnte sich dein Beitrag ändern, je nachdem wie deine Versicherungsgesellschaft das Risiko an der neuen Adresse kalkuliert hat. Eine höhere Einbruchsgefahr führt z.B. zu einem höheren Beitrag.
WICHTIGER HINWEIS: Deine Hausratversicherung übernimmt keine Schäden beim Transport. Im Schadensfall ist die Transporthaftpflicht des Umzugsunternehmens entscheidend. Beim Umzug mit Privatpersonen sollte eine gute Privathaftpflicht der Umzugshelfer greifen – allerdings nicht während der Fahrt.
Umzug?
Äußerst häufiges Thema in Großstädten
Unbedingt auf die Umzugs-Checkliste schreiben:
Hausratversicherung vor dem Umzug über die neue Anschrift informieren. So genießt du für einige Zeit (meist 4 Wochen) Versicherungsschutz für beide Wohnungen – sowohl in der Wohnung aus der du ausziehst, als auch in der Wohnung die du neu beziehst.
Die Umzugsmitteilung kannst du am besten kurz telefonisch vornehmen.
Nach dem Umzug läuft deine Hausratversicherung auf der neuen Adresse einfach weiter.
Achtung: Durch den Umzug könnte sich dein Beitrag ändern, je nachdem wie deine Versicherungsgesellschaft das Risiko an der neuen Adresse kalkuliert hat. Eine höhere Einbruchsgefahr führt z.B. zu einem höheren Beitrag.
WICHTIGER HINWEIS: Deine Hausratversicherung übernimmt keine Schäden beim Transport. Im Schadensfall ist die Transporthaftpflicht des Umzugsunternehmens entscheidend. Beim Umzug mit Privatpersonen sollte eine gute Privathaftpflicht der Umzugshelfer greifen – allerdings nicht während der Fahrt.
Kann ich meine Hausratversicherung von der Steuer absetzen?
Falls eine abgeschlossene Versicherung zur Vorsorge (wie z.B. Kranken- oder Lebensversicherung) oder dem Erhalt deines Vermögens dient, können diese Versicherungsverträge von der Steuer abgesetzt werden.
Also nein, du kannst deine Hausratversicherung nicht von der Steuer absetzen. Du kannst in der Regel, alle Arten von Haftpflichtverträgen steuerlich absetzen:
Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Jagdhaftpflicht, Bauherrenhaftpflichts, Gewässerhaftpflicht, sowie Bootshaftpflicht usw.
Kann ich meine Hausratversicherung von der Steuer absetzen?
Nein, leider kann man seine Hausratversicherung nicht von der Steuer absetzen. Dies gilt nur für abgeschlossene Versicherung zur Vorsorge (wie z.B. Kranken- oder Lebensversicherung) oder der dem Erhalt deines Vermögens dient, können diese Versicherungsverträge von der Steuer abgesetzt werden.
Du kannst in der Regel, alle Arten von Haftpflichtverträgen steuerlich absetzen:
Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Jagdhaftpflicht, Bauherrenhaftpflicht, Gewässerhaftpflicht, sowie Bootshaftpflicht usw.
Tipp
Wenn du in letzter Zeit neue Dinge angeschafft hast, solltest du alle paar Jahre durchgehen, inwiefern sich dein Hausrat verändert hat. Unter Umständen ist eine Erhöhung deiner Hausratsumme notwendig.
Hausratversicherung im Test: Testsieger findest du bei insurBro
Hausrat im Test: Testieger bei uns
Das bekannte Analysehaus Morgen & Morgen hat im Jahr 2021 unzählige Hausrattarife unter die Lupe genommen (Zeitschrift €URO 08/2021). Unter folgenden Gesichtspunkten fand der Test statt: Eine 30-jährige Person sucht eine Hausratversicherung für ihre Wohnung. Diese Wohnung befindet sich in Kassel. In diesem Testszenario 1 ist die Wohnung 40 qm groß, im Testszenario 2 sind es 100 qm Wohnfläche.
Die Sieger der beiden Tests sind:
- Waldenburger, Tarif Premium
- Ammerländer, Tarif Excellent
- GEV, Tarif PROTECT Premium
Selbstverständlich findest du die Testsieger sowie zahlreiche weitere Anbieter und Tarife in unserem Vergleichsrechner.
Das bekannte Analysehaus Morgen & Morgen hat im Jahr 2021 unzählige Hausrattarife unter die Lupe genommen (Zeitschrift €URO 08/2021). Unter folgenden Gesichtspunkten fand der Test statt: Eine 30-jährige Person sucht eine Hausratversicherung für ihre Wohnung. Diese Wohnung befindet sich in Kassel. In diesem Testszenario 1 ist die Wohnung 40 qm groß, im Testszenario 2 sind es 100 qm Wohnfläche.
Die Sieger der beiden Tests sind:
- Waldenburger, Tarif Premium
- Ammerländer, Tarif Excellent
- GEV, Tarif PROTECT Premium
Selbstverständliche findest du die Testsieger sowie zahlreiche weitere Anbieter und Tarife in unserem Vergleichsrechner.
Versicherungen leicht gemacht! Die Angebote zu einer Hausratversicherung, sind ähnlich wie bei der Privathaftpflichtversicherung sehr groß. Die Suche nach dem passenden Hausrattarif muss jedoch nicht lange dauern und schwierig sein! In unserem Vergleich siehst du die wichtigsten Daten auf einen Blick.
Welcher Anbieter garantiert dir einen klasse Schutz mit einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis? Ohne große Umwege zum Ziel: Mithilfe der Regler kannst du die Eckdaten ändern, das Ergebnis verfeinern und Einfluss auf die Sortierung nehmen. Und wir schaffen für dich die nötige Transparenz. Neben der großen Vielzahl von 422 Tarifen, bekommst du eine gute Preisübersicht mit Vergleichsoptionen womit du auch das optimale Sparpotenzial von bis zu 87% erzielen kannst. Durch unseren kostenlosen und unverbindlichen Hausrat Vergleich erhältst du ein Versicherungsprodukt welches auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Um die ausführlichen Tarifinformationen aufzurufen, klicke einfach auf „Tarifdetails“ oder vergleiche direkt die gewünschten Tarife miteinander.
So bekommst du mit wenigen Klicks deinen Wunschtarif: Direkt aus unserem Hausrat Vergleich kannst du im Handumdrehen deine neue Hausrat-Police online beantragen.
Versicherungen leicht gemacht! Die Angebote zu einer Hausratversicherung, sind ähnlich wie bei der Privathaftpflichtversicherung sehr groß. Die Suche nach dem passenden Hausrattarif muss jedoch nicht lange dauern und schwierig sein! In unserem Vergleich siehst du die wichtigsten Daten auf einen Blick.
Welcher Anbieter garantiert dir einen klasse Schutz mit einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis? Ohne große Umwege zum Ziel: Mithilfe der Regler kannst du die Eckdaten ändern, das Ergebnis verfeinern und Einfluss auf die Sortierung nehmen. Und wir schaffen für dich die nötige Transparenz. Neben der großen Vielzahl von 422 Tarifen, bekommst du eine gute Preisübersicht mit Vergleichsoptionen womit du auch das optimale Sparpotenzial von bis zu 87% erzielen kannst. Durch unseren kostenlosen und unverbindlichen Hausrat Vergleich erhältst du ein Versicherungsprodukt welches auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Um die ausführlichen Tarifinformationen aufzurufen, klicke einfach auf „Tarifdetails“ oder vergleiche direkt die gewünschten Tarife miteinander.
So bekommst du mit wenigen Klicks deinen Wunschtarif: Direkt aus unserem Hausrat Vergleich kannst du im Handumdrehen deine neue Hausrat-Police online beantragen.
Was kostet eine Hausratversicherung?
So preiswert kann eine Hausratversicherung sein. Was kostet so eine Hausrat eigentlich? Der Preis richtet sich immer nach der vereinbarten Versicherungssumme. Diese wiederum richtet sich nach der Größe deiner Wohnung. Außerdem spielt der Ort an dem du Lebst eine große Rolle. Und du siehst sehr schnell, es kostet wenig und bietet viel.
Stadt
Jahresbeitrag*
München
ab 24,16 €
Stuttgart
ab 29,04 €
Köln
ab 54,36 €
Flensburg
ab 41,64 €
*Alle Preise inkl. 16,15% Versicherungssteuer. Als Beispiel haben wir eine 80 qm Wohnung mit einer Versicherungssumme von 52.000,- € kalkuliert.
Weitere Vorteile für InsurBro Kunden
Weitere Vorteile für InsurBro Kunden
Persönliche Experten
Dir stehen persönliche Experten bei insurBro mit Rat & Tat zur Seite
via Internet von überall aus
Durch unseren 24/7 Onlineservice kannst du jederzeit und von jedem Endgerät deine Versicherungen vergleichen, managen und rund um die Uhr einen Schaden melden
Kundenzufriedenheit
Wir bieten dir moderne Produkte mit schnellen Prozessen und zuverlässigen Service aus einer Hand
Persönliche Experten
Dir stehen persönliche Experten bei insurBro mit Rat & Tat zur Seite
via Internet von überall aus
Durch unseren 24/7 Onlineservice kannst du jederzeit und von jedem Endgerät deine Versicherungen vergleichen, managen und rund um die Uhr einen Schaden melden
Kundenzufriedenheit
Wir bieten dir moderne Produkte mit schnellen Prozessen und zuverlässigen Service aus einer Hand
Das könnte dich auch interessieren
Gut abgesichert bei privaten Haftungsfällen
Kostenlos vergleichen
Günstige Tarife im Vergleich
Tarife ohne Selbstbeteiligung
Bis zu 950,- € sparen
Kostenlos vergleichen
vergleichen Sie sagenhafte 803 Tarife
schnell & übersichtlich
sicher & ganze bequem online wechseln
Gelassen & entspannt auch vor Gericht
Kostenlos vergleichen
Günstige Tarife im Vergleich
Tarife ohne Selbstbeteiligung
Unterstützung bei Rechtsstreit
Das könnte dich auch interessieren
insurBro Kunden bewerten
insurBro Kunden bewerten
Alle Angaben sind gewissenhaft recherchiert und zusammengestellt. insurBro (G&P GmbH) übernimmt jedoch keine Garantie und Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.
zu teuer versichert?
Mit unserem kostenlosen Rechnungs-Check überprüfen wir deine bestehenden Versicherungen & zeigen dir Sparpotenzial auf.
